Spiele-Pionier Atari stellt Insolvenzantrag in den USA

Der Computerspiele-Pionier Atari hat einen Insolvenzantrag für sein Geschäft in den USA gestellt. Das mehr als 30 Jahre alte Unternehmen, dass mit Spielen wie «Pong» oder «Asteroids» einst an den Anfängen der Computerspiele-Industrie stand, will sich unter Schutz vor seinen Gläubigern sanieren.
Nach Informationen der Los Angeles Times ist das Ziel, das US-Geschäft von der französischen Mutterfirma abzutrennen und mit dem Geld neuer Investoren eigenständig fortzuführen. Die Zukunft von Atari solle dann unter anderem in mobilen Spielen liegen. Diese Ankündigung überrascht nicht. Schon vor mehr als zehn Jahren berichteten wir über Atari-Spieleklassiker, die sich auf mobilen Endgeräten spielen liessen. Damals handelte es sich um eine Kooperation mit Motorola.
Es seien bereits mehrere Millionen Dollar für die Fortführung des Geschäfts gesichert worden. Atari hat den Grossteil des Geschäfts in den USA, hatte aber den Konzernsitz in Europa und ist an der französischen Börse notiert. Jetzt stellten die US-Tochter Atari Inc. und drei weitere Firmen am späten Sonntag einen Insolvenzantrag in New York. Seit den 80er Jahren viele Aufspaltungen und Eigentümerwechsel
Atari, gegründet 1972, fing mit Spieleautomaten an und war später ein Pionier im Spielekonsolen-Markt und auch bei Heimcomputern. Die Apple-Gründer Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten 1975 kurze Zeit bei Atari, kurz bevor sie sich selbstständig machten. In den folgenden Jahren konnte Atari jedoch sowohl bei Spielekonsolen als auch bei Computern nicht mit erfolgreicheren Konkurrenten mithalten. Seit den 80er Jahren gab es eine Serie von Aufspaltungen und Eigentümerwechseln, häufig begleitet von finanziellen Problemen.
Aus Europa hatte sich Atari schon lange zurückgezogen. Dabei war Atari vor dem Zeitalter des PCs eines von drei Rechner-Systemen, die bei Privatpersonen stark verbreitet waren. Neben Atari machten damals auch der C64 und Amiga von sich Reden. Vor allem in den 80er Jahren waren alle drei Systeme stark verbreitet, verschwanden dann mit dem Siegeszug des PC Mitte der 90er jedoch recht schnell von der Bildfläche. Fans haben diese Retro-Rechner jedoch bis heute bei sich zu Hause stehen - für viele waren Amiga, Atari oder C64 der erste Kontakt mit Computern.
Hintergrund des Insolvenzantrags ist auch die Trennung vom bisherigen Geldgeber BlueBay Asset Management, wie die Los Angeles Times berichtete. Eine Kreditlinie über 28 Millionen Dollar sei zum Jahresende 2012 ausgelaufen und damit sei Atari ohne Geld für die Weiterentwicklung laufender Projekte gewesen. Versuche, schnell frische Mittel aufzutreiben, seien unter anderem an der französisch-amerikanischen Unternehmensstruktur gescheitert.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
20:07
Ende einer Ära: Wäschespinnen-Hersteller Stewi AG geht in Konkurs -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
02:00
news.ch geht in Klausur -
20:05
Switcher kämpft gegen das Ertrinken -
14:05
Switcher kaum mehr zu retten -
12:30
Hamburg Freezers sind Geschichte. -
11:58
Starker Anstieg der Firmenkonkurse im April -
13:23
Switcher-Gründer beantragte Konkursverfahren -
17:59
Haftstrafe für Mancini gefordert -
13:21
Firmenpleiten in der Schweiz steigen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CEO, Geschäftsführung, Personalvermittlung, -beratung, Audit, Revision, Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, Controlling, Inkasso
- Junior Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Buchhalter (m/w) 80-100%
Münchenstein - Für ein Unternehmen, welches im Bereich der innovativen Energieversorgung tätig ist, suchen wir... Weiter - Fachspezialist Buchhaltung (m/w) 80-100%
Liebefeld - Für einen Kunden in der Lebensmittelindustrie suchen wir eine kompetente Fachperson für die... Weiter - Leiter Buchhaltung (m/w) 100%
Herzogenbuchsee - In der Baunebenbranche agiert unser geschätzter Kunde als wegweisendes Unternehmen mit einem breit... Weiter - Group Controller (m/w) 100%
Root - Seit 2009 betreut die yellowshark AG Kandidaten, die auf der Suche nach einer neuen, spannenden... Weiter - Sachbearbeiter Kreditoren (m/w) 100%
Sursee - Unser Kunde ist ein bedeutendes Unternehmen im Bereich der Luft- und Raumfahrt, das sich auf die... Weiter - Buchhalter (m/w) 80-100%
Münchenstein - Für ein Unternehmen, welches im Bereich der innovativen Energieversorgung tätig ist, suchen wir... Weiter - Fachkraft Buchhaltung (m/w) 100%
Dagmersellen - Als erfahrener Personalvermittler sind wir stolz darauf, mit einem führenden Unternehmen in der... Weiter - Fachspezialist Buchhaltung (m/w) 80-100%
Liebefeld - Für einen Kunden in der Lebensmittelindustrie suchen wir eine kompetente Fachperson für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.spieleklassiker.ch www.grossteil.swiss www.bluetezeit.com www.spielekonsolen.net www.computerspiele.org www.ankuendigung.shop www.spieleautomaten.blog www.geldgeber.eu www.zeitalter.li www.management.de www.investoren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 5°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Buchhaltung
- ABACUS: Finanzbuchhaltung Aufbau
- ABACUS: Finanzbuchhaltung Aufbau - Online
- ABACUS: Finanzbuchhaltung Aufbau Online
- Seminare Finanzbuchhaltung
- Finanzbuchhaltung Basis
- Finanzbuchhaltung 1 - Online
- Finanzbuchhaltung 2
- Software Banana: Doppelte Buchhaltung
- Finanzbuchhaltung 1
- Finanzbuchhaltung 1 und 2 Bundle - Online
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus
- Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon
- Letzte Meldungen