Dividende wird etwas höher ausfallen

Mehr Geld für Swissair-Gläubiger

publiziert: Donnerstag, 23. Mai 2013 / 19:23 Uhr
Parallel zur Liquidation der Swissair läuft auch jene der SAir-Group.
Parallel zur Liquidation der Swissair läuft auch jene der SAir-Group.

Küsnacht ZH - Die Gläubiger der einstigen Swissair können mit etwas mehr Geld rechnen. Wie aus dem in den letzten Tagen verschickten Zirkular des Nachlassverwalters Karl Wüthrich hervorgeht, werden zusätzlich zur bereits geleisteten Nachlassdividende von 2 Prozent weiter 3,8 bis 5,2 Prozent der Forderungen beglichen.

6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
SwissairSwissair
Grund dafür ist eine Einigung über die Verwendung des Verkaufserlöses der Swissport. Die Bodenabfertigungsgesellschaft, wurde 2001 während der Nachlassstundung der Konzerngesellschaft SAirGroup für rund 400 Mio. Fr. verkauft. Der Verkaufserlös reichte allerdings nicht aus, um alle Schulden der Swissport gegenüber der SAirGroup-Gesellschaften zu decken.

Ein Teil der Verkaufspreises wurde deshalb auf eine Art Sperrkonto einbezahlt, bis sich die verschiedenen Gläubiger auf eine Verwendung der Verkaufserlöses geeinigt haben. Abschliessend war dies erst im vergangenen Sommer der Fall - die «Swissair Schweizerische Luftverkehrs AG in Nachlassliquidation» erhielt davon schliesslich rund 7,2 Mio. Franken.

Geld floss der einstigen Swissair auch aus dem Verkauf einer Liegenschaft in Madrid zu, deren Besitzverhältnisse zuvor unklar waren. Geeinigt hat sich der Nachlassverwalter zudem auch mit der Frachtgesellschaft Swisscargo - strittig war zuvor die Höhe der Forderungen aus Leistungen, welche die Swissair während der Nachlassstundung für Swisscargo erbracht hat respektive umgekehrt.

Die Fortschritte bei der Liquidation der einstigen Swissair und die Erwartungen aus noch hängigen Verfahren sind die Grundlage für die Erhöhung der in Aussicht gestellten Nachlassdividende.

Mit dem Bund noch nicht abgerechnet

Weiterhin nicht abgeschlossen ist die Abrechnung des Darlehens über 1,15 Mrd. Franken, welches die Eidgenossenschaft nach dem Grounding der Swissair zur Aufrechterhaltung des Flugbetriebs gewährt hatte. Zwischen der Eidg. Finanzkontrolle und der Swissair gibt es offenbar in wesentlichen Punkten Differenzen über die Auslegung der damaligen Darlehensvertrags.

Wie lange das Liquidationsverfahren noch andauern wird, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen, wie Liquidator Wüthrich im Gläubiger-Zirkular festhält.

Parallel zur Liquidation der Swissair läuft auch jene der SAir-Group. Deren Gläubiger 3. Klasse können gemäss aktuellsten Angaben mit einer Nachlassdividende von maximal 18,1 Prozent rechnen, während die Liquidation lediglich für 7,2 Prozent der Forderungen reicht.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese konkurs.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für die Swissport-Mitarbeitenden am Flughafen Zürich auf dem Tisch. (Archivbild)
Zürich - Nach monatelangen und harten Verhandlungen liegt ein neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Swissport-Mitarbeitenden am Flughafen Zürich auf dem Tisch. Die Einigung war ... mehr lesen
Zürich/Frankfurt - Die Fluggesellschaft Swiss hat von Januar bis Juni einen Umsatz von 2,52 Mrd. Franken erzielt und damit ihren Betriebsertrag im Vergleich zu 2012 um 3 Prozent gesteigert. Den Betriebsgewinn im Halbjahr steigerte die Lufthansa-Tochter um 18 Prozent auf 72 Mio. Franken. mehr lesen 
Zürich/Paris - Der derzeitige Besitzer von Servisair, der an den Pariser Börse kotierte Derichebourg-Konzern, hat der Swissport Exklusivität bei den weiteren Kaufverhandlungen zugesichert. mehr lesen 
Zürich - Die Gläubiger der 2001 gegroundeten Swissair werden den Grossteil ihrer Forderungen ans Bein streichen müssen. Am Schluss dürften sie gemäss dem Sachwalter zwischen 10 und 20 Prozent zurückbekommen. Bis jetzt wurde rund eine Milliarde Franken ausbezahlt. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bild: Serverroom.
Bild: Serverroom.
Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, sollten diese schnellstmöglich herunterladen oder an einen anderen Ort übertragen. Danach wird die Website offline gehen. mehr lesen 
Konkurs eröffnet  Lausanne - Die Schweizer Kleidermarke Switcher mit dem gelben Wal im Logo ist im Untergehen begriffen. Ein Gericht eröffnete am Donnerstag ... mehr lesen  
Erste Läden von Switcher wurden bereits geschlossen.
Die Website von Switcher scheint momentan offline zu sein.
Bald kommt der blaue Brief  Lausanne - Das Waadtländer Textilunternehmen Switcher ist praktisch am Ende. Das Kreisgericht ... mehr lesen  
Trotz Spendenbereitschaft  Die Hamburg Freezers sind Geschichte. ... mehr lesen
Bye bye Hamburg Freezers...
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten