Erhaltung von Arbeitsplätzen der Schmidlin AG

publiziert: Montag, 13. Mrz 2006 / 22:17 Uhr

Liestal - Baselbieter Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Behörden wollen gemeinsam Arbeitsplätze des konkursiten Fassadenbauers Schmidlin erhalten.

Der Hauptsitz der Schmidlin AG in Aesch.
Der Hauptsitz der Schmidlin AG in Aesch.
1 Meldung im Zusammenhang
Geschehen soll dies mit einem Pilotversuch, der inhaltlich aber noch konkretisiert werden muss. Exponenten der beteiligten Verbände und Gewerkschaften sprachen vor den Medien in Liestal BL von einem in der Schweiz einmaligen Projekt: Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände wollen gemeinsam möglichst viele Stellen retten sowie Härten für Zulieferfirmen mildern, die wegen des Konkurses ebenfalls Probleme haben.

Der Schreinermeister-Verband Baselland und die Gewerkschaften Unia und Syna sowie die Dachverbände Wirtschaftskammer und Gewerkschaftsbund Baselland haben dazu einen Verein gegründet und mit einem Startkapital von 150 000 Franken ausgestattet. Dieser soll nun möglichst rasch eine Reihe von Massnahmen einleiten.

An oberster Stelle stehe dabei die Umsetzung eines Pilotversuchs mit dem Ziel der Unterstützung von Auffanggesellschaften oder Investoren, die möglichst viele Arbeitsspätze sichern, sagte der Baselbieter FDP-Nationalrat und Wirtschaftskammerdirektor Hans Rudolf Gysin. Solche sollen gegenüber andern Auffangangeboten gestützt werden.

seco überprüft mögliche Unterstützung

Die Initianten des Vereins berufen sich dabei auf Artikel 75a des Arbeitslosenversicherungsgesetzes. Dieser soll Massnahmen über die gesetzlich schon vorgesehenen Massnahmen hinaus ermöglichen, wenn damit Arbeitsplätze erhalten oder Arbeitslose wieder eingegliedert werden sollen.

Das Staatssekretariat für Wirschaft (seco) wolle prüfen, wie der Pilotversuch im Rahmen des Arbeitslosenversicherungsgesetzes unterstützt werden kann. Mit dem Direktor für Arbeit im seco, Jean-Luc Nordmann, sei nach einem ersten Gespräch vom letzten Freitag ein weiteres für diese Woche geplant, sagte der Baselbieter Finanzdirektor Adrian Ballmer.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Aesch - Die Fassadenbauerin ... mehr lesen
Der Konkurs des Fassadenbauers hat massive Folgen für die Belegschaft.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Klassiker in Schweizer Gärten: Die Stewi-Wäschespinne.
Der Klassiker in Schweizer Gärten: Die Stewi-Wäschespinne.
Die STEWI AG, einst ein stolzer Hersteller des ikonischen Wäscheständers, der in vielen schweizerischen Haushalten zu finden war und ist, hat offiziell Konkurs angemeldet. Nach jahrzehntelanger Präsenz im Markt und einer tief verwurzelten Tradition in der Schweizer Haushaltskultur ist dies ein schwerer Schlag für die Region und Freunde des Wäscheständers. mehr lesen 
Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, ... mehr lesen
Bild: Serverroom.
Erste Läden von Switcher wurden bereits geschlossen.
Konkurs eröffnet  Lausanne - Die Schweizer Kleidermarke Switcher mit dem gelben Wal im Logo ist im Untergehen begriffen. Ein Gericht eröffnete am Donnerstag ... mehr lesen  
Bald kommt der blaue Brief  Lausanne - Das Waadtländer Textilunternehmen Switcher ist praktisch am Ende. Das Kreisgericht ... mehr lesen  
Die Website von Switcher scheint momentan offline zu sein.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten