Bündner KB schliesst Vergleich mit Parmalat

publiziert: Donnerstag, 27. Sep 2007 / 22:11 Uhr

Chur - Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat einen Vergleich mit dem zusammengebrochenen italienischen Milchkonzern Parmalat geschlossen. Die GKB bezahlt 21 Mio. Euro, dafür zieht Parmalat die Klage über 5,67 Mrd. Euro zurück.

6 Meldungen im Zusammenhang
Mit dem Vergleich zögen die beiden Unternehmen einen Schlussstrich unter eine mehrjährige Auseinandersetzung um fragwürdige Transaktionen, die ein ehemaliger Mitarbeiter der GKB veranlasst hatte. Parmalat erkläre sich mit der Zahlung als abgefunden, teilte die GKB mit. Über weitere Einzelheiten des Vergleichs sei Stillschweigen vereinbart worden.

Vom Vergleich ausgenommen sind die in der Schweiz und in Italien laufenden Strafuntersuchungen. Die Zahlung der Vergleichssumme werde das operative Jahresergebnis und den Konzerngewinn 2007 nicht beeinflussen, schreibt die Bank weiter.

Riesengewinne

Die Zahlung werde mittels Auflösung von Reserven für allgemeine Bankrisiken und der bestehenden Rückstellungen für Verfahrenskosten finanziert. Wie bereits kommuniziert, rechnet die Bank für dieses Jahr weiterhin mit einem Bruttogewinn leicht unter dem Rekordergebnis 2006.

Ein Vergleich in der Affäre hatte sich abgezeichnet. Ende Juli hatte GKB-Chef Alois Vinzens der Nachrichtenagentur SDA gesagt, die Bank schliesse nicht mehr aus, einen Vergleich mit dem Konzern zu prüfen, um die Sache zu einem Abschluss zu bringen.

Keine direkten Kontobeziehungen

Ein ehemaliger Mitarbeiter, der Kontakte zu Leuten aus dem Parmalat-Umfeld unterhielt, hatte Zahlungen über die GKB abgewickelt. Die Bank selbst hatte nach eigenen Angaben keine direkten Kontobeziehungen zum Nahrungsmittelkonzern.

Die Spitze der Graubünder Kantonalbank (GKB) ist erleichtert über den Schlussstrich im Fall Parmalat. «Für das Unternehmen ist der Vergleich strategisch sehr wichtig, jetzt können wir wieder nach vorne schauen», sagte CEO Alois Vinzens.

Der Partizipationsschein der Graubündner Kantonalbank (GKB) wurde am Mittag bis um 14.45 Uhr vom Handel an der Schweizer Börse SWX suspendiert.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mailand - Mehr als vier Jahre nach seiner spektakulären Pleite hat der ... mehr lesen
Die Einigung sei im Sinne der Aktionäre, teilte Parmalat mit.
Der Hauptangeklagte Parmalat-Gründer Calisto Tanzi.
Bern - Der Prozess wegen des betrügerischen Bankrotts der italienischen Lebensmittelgruppe Parmalat ist kurz nach der Eröffnung auf Anfang Mai vertagt worden. mehr lesen
Mailand - Der italienische Lebensmittelkonzern Parmalat hat dank der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit seiner Beinahe-Pleite vor vier Jahren den Gewinn kräftig gesteigert. mehr lesen 
Mailand - Wegen der Pleite des ... mehr lesen
UBS teilte mit, bei Parmalat sei vor 2003 alles rechtens gewesen.
Der Milch-Riese Parmalat war Ende des vergangenen Jahres für insolvent erklärt worden.
Rom - Der Insolvenzverwalter des ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Klassiker in Schweizer Gärten: Die Stewi-Wäschespinne.
Der Klassiker in Schweizer Gärten: Die Stewi-Wäschespinne.
Die STEWI AG, einst ein stolzer Hersteller des ikonischen Wäscheständers, der in vielen schweizerischen Haushalten zu finden war und ist, hat offiziell Konkurs angemeldet. Nach jahrzehntelanger Präsenz im Markt und einer tief verwurzelten Tradition in der Schweizer Haushaltskultur ist dies ein schwerer Schlag für die Region und Freunde des Wäscheständers. mehr lesen 
Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, ... mehr lesen
Bild: Serverroom.
Erste Läden von Switcher wurden bereits geschlossen.
Konkurs eröffnet  Lausanne - Die Schweizer Kleidermarke Switcher mit dem gelben Wal im Logo ist im Untergehen begriffen. Ein Gericht eröffnete am Donnerstag ... mehr lesen  
Bald kommt der blaue Brief  Lausanne - Das Waadtländer Textilunternehmen Switcher ist praktisch am Ende. Das Kreisgericht ... mehr lesen  
Die Website von Switcher scheint momentan offline zu sein.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten